Wie baue ich einen Teich ?

Bevor man mit dem Teichbau beginnt ist eine Planung notwendig. Fehler die gemacht werden lassen, sich im nachhinein sehr schlecht korrigieren. Besichtigen Sie im Vorfeld sämtliche Teichanlagen in der Nachbarschaft bei Bekannten und Verwandten.

Holen Sie sich noch Prospekte, Zeitschriften und andere Fachliteratur und suchen sich die schönste Teichanlage aus.

Denken Sie bitte daran, keine Teichanlage kann man 100% -tig kopieren. Stellen Sie Überlegungen an, möchte ich ein naturnahes Feuchtbiotop oder einen exakt architektonischen Zierteich, sollen Fische eingesetzt werden, weitere Aspekte sind Größe und Tiefe des Teiches. Der Stil des Teiches ist auch zu bedenken, exotisch, japanisch, naturnah oder wild.

Denken Sie an die Verkehrssicherungspflicht !

Sie müssen für einen ausreichende Absicherung sorgen. Denken Sie an Kinder und Kleinkinder, Wasser hat eine für sie ein magische Anziehungskraft.

Die Standortauswahl

Haben Sie die Form und die Größe des Teiches gewählt muss der richtige Standort gefunden werden.

Stellen Sie sich folgende Fragen.

Soll der Teich an ihre Sitzgelegenheiten am Grillplatz oder abseits als Relaxzone dienen? Hat der Teich einen sonnigen Standort?

Fügt sich der Teich harmonisch in die Umgebung ein? Will ich nur mit den Füßen im Wasser planschen oder einen Badeteich? Passt sich die Bepflanzung des Teiches der Umgebung an?

Pflanzenauswahl

Von der Bepflanzung im und am Teich hängt das harmonische Gesamtbild der Anlage ab. Dabei ist zu beachten, was sich schon im Umfeld befindet wie Staudenbeete, Gemüsebeete, Rasenflächen oder Rosenbeete. Beachten Sie das Schilfgräser nicht zu einer blühenden Zierkirsche passen.

Die Auswahl der Wasserpflanzen

Sie müssen in Ihren Teich nicht alles was der Markt anbietet einbringen, nicht jede Wasserpflanze wächst an jedem Standort, dass regelt die Natur später alleine. Sie werden feststellen welche Pflanzen optimal wachsen und welche nicht.

Beim Kauf einer Wasserpflanze sieht es aus als ob man eine Miniaturausgabe der Pflanze hat, lassen Sie sich nicht beeinflussen Wasserpflanzen wachsen sehr schnell.

Pflanzenauswahl für die Flachwasserzone

Rohrkolben, Tannenwedel, Pfeilkraut, Tausendblatt, Wasserfeder, Wasserhyazinthe, Wasserstern, Nadelsimse, Kanadischer Reis, Igelkolben, Hechtkraut, Goldkeule

Pflanzen für die Tiefwasserzone

Wassernuss, Ähriges Tausendblatt, Entengrütze, Froschbiss, Gelbe Teichrose, Wasserknöterich, Wasserhahnenfuß, Hornkraut, Krauses Leichkraut, Seerose, Seekanne, Krebsschere, Schwimmendes Laichkraut

Seerosen

( die hinter der Bezeichnung stehende Zahl gibt die Wassertiefe in cm an )

Alba 10-20, Anna Epple 40-80, Atropurata 30-50, Attraction 40-80, Aurora 20-40, Ballerina 15-20, Cardinal 40-80, Charles de Merville 60-90, Dr. Moore 20-40, Fritz Junge 30-80, Gladstoniana 60-200, Gloriosa 40-100, Hermine 50-80, James Brydon 30-70, Jasmine 30-60, Karl Epple 30-60, Laydeckeri Fulgens 30-60, Marliacea Albida 40-100, Marliacea Carnea 45-150, Marliacea Rosea 40-100, Maurice Laydeker 20-30, Moorei 40-80, Panama Pacific 40-60, Pink Cameo 15-20, Pink Sensation 40-80, Pöstlingsberg 40-100, Rene Gerad 40-80, Rosa Munda 30-70, Rosennymphe 30-70, Sioux 30-45, William Falconer 30-50

Standort:

Auf den cm genau kommt es nicht an, es handelt sich um Grundwerte die ca. eingehalten werden sollten. Seerosen brauchen einen vollsonnigen Standort damit sie ihre volle Blütenpracht entfalten können.

Pflanzen für die Sumpfzone

Die Sumpfzone ist der Übergang vom Wasser zum Land, ein Teil der Pflanze wächst im Boden wobei die Wurzeln sich noch im Wasser befinden.

Bachbunge, Blumenbinse, Blutweiderich, Fieberklee, Froschlöffel, Gauklerblume, Kalmus, Mehlprimel, Rohrkolben, Scheinkalla, Schilfrohr, Sumpfbinse, Sumpfblutauge, Sumpfdotterblume, Sumpfkalla, Sumpfschwertlilie, Teichbinse, Wasserminze, Wasserschwaden, Wiesenknöterich, Schachtelhalm, Zungenhahnenfuß, Zwergbinse

Pflanzen für das Ufer

Das Ufer ist ein Standort an den direkt kein Wasser ist, aber der Boden feucht.

Morgensternsegge, Mädesüß, Schwertlilie, Greiskraut, Goldfelberich, Chinaschilf, Blaues Pfeifengras, Chinesischer Rhababer, Dreimasterblume, Trollblume, Ehrenpreis, Gelenkblume, Funkie, Taglilie, Kaukasus Vergissmeinnicht, Frauenmantel

Der Bau des Teiches

Wenn Sie den Teich mit Beton oder Ton bauen wollen, rate ich Ihnen diese Arbeiten von einer Fachfirma ausführen zu lassen. Lecks lassen sich sehr schwer finden und auch ihre Abdichtung ist kompliziert.

Einbau eines Fertigteiches

Fertigteiche sind aus glasfaserverstärktem Polyesterharz oder Hart- Polyethylen, sie sind sehr robust und lassen sich ohne weitere Vorkenntnisse einbauen.

Ein Teich aus glasfaserverstärktem Polyesterharz kann an Ort und Stelle gebaut werden, Sie können die Teichform nach Größe und Tiefe beliebig wählen, danach werden die Glasfasermatten verlegt und mit Polyesterharz verwalzt.

Der Teich ist formstabil, schlag- und frostfest, gegen Wurzeldruck ist er widerstandsfähig. Der Teichbau mit Polyesterharz ist arbeitsaufwendig und bedarf Vorkenntnisse es empfiehlt sich die Arbeiten von einer Fachfirma durchführen zu lassen.

Fertigteich einbauen

Der Handel bietet die verschiedensten Größen an, wählen Sie die von ausgesucht Größe und kaufen Sie eine Nummer größer, da durch den Bewuchs mit Pflanzen, das Einbringen von Steinen am Uferbereich oder sogar ein Steg von dem man die Beine im Wasser baumeln lassen kann die Wasserfläche sich verkleinert.

Legen Sie den Teich am gewünschten Standort mit dem Boden nach oben und stechen mit dem Spaten im Abstand von ca. 40 cm dem Umriss ab und schachten grob die Form und die Tiefe des Teiches aus. Legen Sie den Teich in die Grube und prüfen mittel Wasserwaage ob er gerade aufliegt. Dazu ein Brett über die gesamte Teichlänge bzw. Breite legen und die Wasserwaage auflegen.

Danach können Sie mit Sand den Boden ausgleichen bis der Teich gerade aufliegt. Der Teich wird nun Schicht für Schicht verfüllt, nach jeder Lage Erde sollte diese mit Wasser eingeschlämmt werden um zu vermeiden das Hohlräume entstehen.

Folienteich bauen

Markieren Sie ihre Teichgröße, mittels einer Schnur oder Gartenschlauch legt man die Wasserfläche fest, geben Sie nun den gewünschten Umfang der Sumpfzone zu und vergrößern die markierte Wasserfläche. Überdenken Sie nochmals die Form des Teiches später können Sie keine Korrekturen mehr vornehmen.

Haben Sie die Wahl getroffen beginnen Sie mit dem ausschachten. Soll im nachhinein noch ein Bach oder Wasserfall entstehen kann der Aushub als Unterbau verwendet werden. Legen Sie Wasserfall oder Bachmündung gegenüber des Betrachterstandortes wie Sitzgruppe, Grillplatz oder Gartenbank, so das Sie auf den Wasserfall oder die Bachmündung schauen können.

Kontrollieren Sie nach dem Ausschachten, dass der Teichrand überall die gleiche Höhe hat um ein einseitiges überlaufen zu vermeiden. Ist der Teich ausgehoben entfernen Sie Steine und scharfe Gegenstände sowie herausragende Wurzeln.

Bringen Sie eine ca. 10 cm dicke Sandschicht ein die die Teichfolie schützen und den Wasserdruck auffangen soll.

Zusätzlich empfiehlt es sich den gesamten Boden mir Flies auszulegen, dieses verhindert das Wurzeln den Teichboden beschädigen können. Nach dem auslegen des Flies kann die Teichfolie eingelegt werden.

Diese Arbeit sollte bei warmen und sonnigen Wetter erfolgen, ist die Folie warm passt sie sich besser den verschiedenen Bodenhöhen an. Breiten Sie die Folie neben dem Teich aus bis diese weich und geschmeidig ist.

Ziehen Sie die Folie über die ausgeschachtete Grube und richten diese aus, entstehende Falten zeiht man glatt.

Teichboden einbringen

Für den Boden kann Sand, Kies, Teicherde oder lehmhaltiger Boden verwendet werden. 10 bis 20 cm Höhe sind ausreichend da sich durch Wurzeln, Blätter und Pflanzsubstrat der Teichboden mit seinen Organismen selber bildet.

Den Teich füllen

Füllen Sie den Teich langsam auf, so kann die Teichfolie die sich den Bodenverhältnissen durch den Druck des Wasser anpasst noch geglättet werden.

Ist die Teich gefüllt sieht man. ob die Ränder die gleiche Höhe haben. Ohne Probleme können Sie die Höhe korrigieren indem an den Stellen die zu hoch sind, der Boden unter der Folie vorsichtig entfernt wird bis der Folienrand eine gleichmäßige Höhe hat.

Nach dem Füllen des Teiches ist das Wasser getrübt, nach ein paar Tagen senken sich die Schwebstoffe und das Wasser ist wieder klar.

Die Gestaltung des Ufers

Bei der Gestaltung des Ufers sollten Sie Materialien aus der Umgebung verwenden. Liegen in Ihren Steingarten graue Steine wirken weiße Steine im Uferbereich unpassend. Verwenden Sie verschiedene Materialien wie große und kleine Steine, helle und dunkle.

Auch ein verwitterter Holzstamm der bis fast ans Wasser reicht kann Wirkungsvoll sein. Ein Teil des verdecken die Pflanzen der Sumpfzone und die Uferpflanzen auch ein Stück Grasnarbe die bis an das Ufer reicht kann dekorativ wirken.

Wasserpflanzen

Sie können die Wasserpflanzen in Pflanzkörbe setzen und diese auf den Boden stellen, Pflanzkörbe die im Sichtbereich liegen wirken unnatürlich mit wenigen Steine die um den Korb platziert werden bringt man ein natürliches aussehen auf den Boden.

Wasserpflanzen können auch in den Teichboden gepflanzt werden, die Wurzeln sollten mit einem Stein beschwert werden bis sie angewachsen sind.

So können Sie die Größe der benötigten Teichfolie berechnen

Sie nehmen die weiteste Länge des Teiches z.Bsp. 5 m

geben + 2 x 50 cm Teichrand dazu 1 m

und + 2 x 100 cm die Teichtiefe 2 m

die Benötigte Länge der Folie 8 m

Sie nehmen die weiteste Breite des Teiches z.Bsp. 4 m

geben + 2 x 5o cm Teichrand dazu 1 m

und + 2 x 100 cm die Teichtiefe 2 m

die Benötigte Breite der Folie 7 m

Teichgröße 5 x 4 m die benötigte Teichfolie 8 x 7 m

Tiere im und am Teich

Denken Sie zu allererst an die Tiere die nicht in den Teich gehören aber ins Wasser fallen können. Ist das Ufer zu steil können sie nicht hinausklettern und müssen ertrinken.

Gartenteich bauen

Die einfachste Möglichkeit ist den Teich richtig zu bauen von der Tiefwasserzonen in die Flachwasserzone zur Sumpfzone ans Ufer, hier haben Tiere wie der Igel oder Mäuse keine Probleme das rettende Land zu erreichen.

Weitere Möglichkeiten wie ein Kletterbrett, Steinaufschüttungen, eine Wurzel oder ein Ast der ins Wasser ragt können hilfreich sein.

Ist der Teich bepflanzt und das Ufer gestaltet sollten Sie an Rückzugsmöglichkeiten für allerlei Getier denken. Totholzhaufen, Steinhaufen und ein Bereich in dem alles wachsen kann wie es will und Sie niemals eingreifen egal was passiert.

Im folgenden eine Anzahl von Tieren die ohne Ihr zutun den Weg in den Teich finden

Molche, Eintagspfliegen, Kröten, Frösche, Geißeltierchen, Gelbbrandkäfer, Grasfrosch, Hüpferlinge, Kleinkrebse, Libellen, Mücken, Pantoffeltierchen, Plankton, Rädertierchen, Ringelnatter, Rückenschwimmer, Wasserläufer, Schnecken, Käfer, Wasserflöhe, Wasserspinne, Wimperntierchen, Stockenten

Fische im Teich

Wenn Sie Fische einsetzen wollen, erkundigen Sie sich wie viel m³ Wasser für wie viele Fische. Zu viele Fische zerstören die Teichkultur, Futter und die Aussonderungen der Fische wirken sich negativ auf die Wasserqualität aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert