Ein Gartenteich für den Garten lohnt sich sehr. Jedoch ist deren Anschaffung auch immer mit einigen Ausgaben verbunden.
Je größer der Teich, umso höher steigen dabei in der Regel die Anschaffungskosten. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich um einen Kunststoffteich handelt oder einen Teich mit Folie.
Zumindest gibt es aber bei Kunststoffteichen die Möglichkeit, den ein oder anderen Euro zu sparen und die Lösung hierfür ist, nach einem gebrauchten Gartenteich zu suchen.
Geld sparen mit gebrauchten Gartenteich
Ich selber habe vor einiger Zeit einen gebrauchten Gartenteich geholt und dieser hat mir nichts gekostet. Lediglich musste etwas Zeit und Geld für den Kraftstoff investiert werden, um den Teich beim Vorbesitzer abzuholen. Geschätzt hätte der Teich von AL-KO neu um die 150 bis 200 Euro gekostet oder mitunter sogar noch mehr.
Eine sehr wertvolle Hilfe bei der Suche sind hierbei Kleinanzeigenportale. Einfach den Suchbegriff eingeben, den eigenen Standort sowie einen gewissen Suchradius und schon gibt es die ersten Ergebnisse.
Nun stellt sich die Frage: Welcher Preis ist realistisch für einen gebrauchten Teich?
Wenn solch ein Teich nicht gerade kostenlos angeboten wird, dann sind um die 10 bis 20 % gegenüber dem Neupreis realistisch. Würde der Teich neu 150 Euro kosten, dann wären es um die 15 bis 30 Euro, wenn dieser in einem guten Zustand ist.
Worauf bei einem gebrauchten Teich achten?
Es muss immer auf Beschädigungen geachtet werden, welche sich auf ganz unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Ganz klar stehen Risse, Löcher oder Abplatzungen an erster Stelle. Jedoch ist auch auf Verformungen und Dellen zu achten, die zustande kommen können, wenn der Gartenteich aus der Erde geholt wird. Nicht zu vergessen sind Aussparungen für Pumpen oder Filteranlagen, die vom Vorbesitzer seitlich oder im Boden hineingesetzt wurden.
Lässt sich eine der angesprochenen Punkte erkennen, so sind die möglichen Beweggründe dafür, den Preis nochmals herunterzuhandeln oder diesen Teich nicht zu kaufen.
Warum? Gerade Risse, Löcher oder gesägte Aussparungen lassen sich nur mühevoll wieder abdichten und selbst danach; lässt sich ein Wasserverlust im Gartenteich nicht gänzlich vermeiden.
Mein Tipp: Gibt es den Gartenteich kostenlos, so kann dieser als Grundform dienen. Hierzu wird der Teich in die Erde gesetzt und anschließend Teichfolie hineingelegt.