Große Löcher im Baum

Es kommt vor, dass sich ein großes Loch am Stamm oder dickeren Ästen bildet. Häufig bilden sich Löcher an Stellen, wo dickere Äste eingekürzt oder direkt am Stamm entfernt wurden. Lassen sich Löcher mit Heißluft … Weiterlesen
Schädlinge und Krankheiten
Es kommt vor, dass sich ein großes Loch am Stamm oder dickeren Ästen bildet. Häufig bilden sich Löcher an Stellen, wo dickere Äste eingekürzt oder direkt am Stamm entfernt wurden. Lassen sich Löcher mit Heißluft … Weiterlesen
Die Risse vor den extremen trockenen Sommern und Wassermangel Risse im Stamm können immer wieder auftreten, diese Risse erstreckten sich über die Baumrinde. Die Risstiefe beschränkt sich auf die Baumrinde. Das Zellgewebe verschließt sich wie … Weiterlesen
Bäume, Sträucher, Wurzelgemüse sowie alle weiteren Pflanzen können großen Schaden nehmen, wenn sich viele Larven in deren Wurzelbereich befinden. Für eine Vielzahl von Larven sind die feinen Saugwurzeln die Nahrungsgrundlage. Folgen von zu vielen Larven … Weiterlesen
Ob Mäuse, Ratten, Wespen, Mücken und weitere Arten werden nur zu Schädlingen, wenn diese sich dort aufhalten, wo sie nicht hingehören. Weiter können sie in größeren Mengen auftreten, was eine Störung in ihren natürlichen Lebensraum … Weiterlesen
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen, wenn Blüten vertrocknen oder im Frühstadium abfallen. Fallen die Blätter ab und nach und nach sterben die Triebe ab, ist das Suchen nach der Ursache problematischer. Bei den abfallenden … Weiterlesen
Sind die Früchte erst einmal befallen, ist es für die Kirschenernte zu spät. Auch wenn noch nicht feststeht, um welches Insekt es sich handelt, sollten die Kirschen abgeerntet und entsorgt werden (nicht auf den Komposthaufen). … Weiterlesen
Es gibt verschiedene Ursachen, wenn Seerosenblätter einen hellen Belag haben. Dabei spielt neben dem Wasser auch der Teichboden eine wesentliche Rolle. Nicht außer Acht zu lassen, sind Umwelteinflüsse und Klimaänderung. Falscher pH-Werte des Wassers Seerosen … Weiterlesen
Für Terrassen, Dachgärten und Balkone werden eine Vielzahl von Obstgehölzen in Kübel angeboten. So lässt sich auch auf kleinen Flächen frisches Obst ernten. Die kleinen Obstbäume bringen zu den üblichen Zierpflanzen Abwechselung auf die örtlichen … Weiterlesen
Bildet sich auf der Rinde vom Nussbaum eine Rotfärbung, kann es sich um den Befall von Algen handeln. Grünalgen die rot aussehen, rote Mikroalgen. Diese Algen richten am Baum keinen Schaden an. Sie können fleckenförmig … Weiterlesen
Rehe sind Feinschmecker, in der freien Wildbahn richtet sich das Futterangebot entsprechend den Jahreszeiten. Im zeitigen Frühjahr fressen diese Knospen und Gräser danach folgen Laubtriebe, Kräuter diverse Wildblumen sowie frische Sommergräser. Im Herbst bis zum … Weiterlesen