Ich möchte euch ganz herzlich auf GartenBob.de begrüßen und freue mich sehr, dass ihr den Weg zu meinem Gartenratgeber gefunden habt. Wie ihr bereits selber wisst, ist ein Garten nicht nur ein Ort, wo man Gemüse, Obst sowie Kräuter anbauen kann.

Vielmehr dient er auch als Entspannung und direkt Draht zur Natur.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um das Eigenheim mit Grundstück, einem Pachtgarten in einem Kleingartenverein oder einem Balkongarten handelt. Ein eigener Garten kann eine wahre Bereicherung sein.
Daher verwundert es auch nicht, dass der Trend zum Garten steigt und sich einer wachsenden Beliebtheit erfreut. Ich selbst gärtnere seit vielen Jahrzehnten und habe unzählige Erfahrungen sammeln können.
Diese Erfahrungen möchte ich daher gerne mit euch teilen. Vielleicht kann euch der ein oder anderen Gartentipp als nützliche Anregung dienen und somit wünsche ich euch viel Freude auf GartenBob.de.
Unsere Gartenbücher
Hier findest du eine kleine Auswahl unserer Gartenbücher.

Biotope im Garten: Ein Zuhause für Insekten und Tiere schaffen

Der kleine Hochbeet Ratgeber: Nützliche Tipps für dein Hochbeet im Garten
Aktuelle Artikel im Gartenratgeber
- Naturnahe Erholung: Tipps, wie man den Garten in einen Ort der Entspannung und Regeneration verwandeltIn einer immer hektischeren Welt wird der eigene Garten zu einem wertvollen Rückzugsort. Hier, umgeben von Grün und Natur, findet man Ruhe abseits des Alltagslärms. Ein gut gestalteter Garten bietet … Weiterlesen
- Klangspiel selber bauen für den GartenWie wäre es mit einem Klangspiel im eigenen Garten? Genau diese Frage habe ich mir auch vor einiger Zeit gestellt und nun habe ich bereits zwei solcher Klangspiele im Garten. … Weiterlesen
- Zauberhafter Blumengarten – diese Sorten dürfen in euren Beeten nicht fehlenIhr seid auf der Suche nach ein paar bezaubernden Schönheiten, die euren Garten das ganze Jahr über zum Strahlen bringen? Damit seid ihr nicht alleine, denn Blumen bereichern den Außenbereich … Weiterlesen
- Akku-Rasenmäher von FerrexAkku-Rasenmäher werden von Jahr zu Jahr immer beliebter bei Haus- und Gartenbesitzern. Was auch nicht großartig verwundert, denn schließlich hat diese Antriebsform mehrere Vorteile. So hat man einerseits kein störendes … Weiterlesen
Tue etwas Gutes für die Natur
Ich möchte euch dazu einladen, an meiner Initiative 2 × 2 Meter für die Natur teilzunehmen. Die Teilnahme daran ist denkbar einfach, kostet nichts und lässt sich sofort umsetzen. Ihr müsst nichts weiter tun, als in eurem Garten eine Fläche von 2 × 2 Meter der Natur zur freien Verfügung zustellen und dort nicht mehr einzugreifen.
Warum? Ihr schafft damit zusätzlichen Lebensraum für Insekten und Kleinlebewesen. Diese nehmen euer Geschenk dankbar und erhöhen die Artenvielfalt in euren Gärten deutlich.
Die Anzahl an möglichen Schädlingen sowie Krankheiten können reduziert werden und ihr könnt gleichzeitig etwas gegen das Insektensterben tun.

Ein Gartenhäcksler lohnt sich
Jedes Jahr landen Tonnen von Grünschnitt auf den Wertstoffhöfen. Viele Gartenbesitzer verschenken dadurch nicht nur Geld und Zeit, sondern auch noch einen wertvollen Rohstoff, welchen sie hätten eigentlich für ihren Garten nutzen können. Um trotzdem den Gemüsegarten mit Dünger zu versorgen, wird dieser dann teuer im nächsten Baumarkt gekauft.

Dabei geht es deutlich einfacher mit einem Gartenhäcksler. Solch ein Gerät macht sich oftmals schon in der ersten Gartensaison bezahlt.
Zugleich ist dieser eine wahre Arbeitserleichterung und der anfallende Grünschnitt muss nicht mehr mühevoll mit dem Auto weggefahren werden, sondern wird direkt im Garten gleich zu Häckselgut verarbeitet.
Bei mir kommt der Häcksler regelmäßig zum Einsatz und ich nutze das Gehäckselte zum Mulchen und Auffüllen meiner Hochbeete.
Somit habe ich in meinem Garten einen ständigen Rohstoffkreislauf und spare mir den Kauf von Dünger.
In meinem kleinen Häcksler-Ratgeber habe ich nützliche Tipps für euch. Dort stelle ich auch meine Häcksler vor, welche ich derzeit nutze.
Besuche mein Garten Kochbuch

Da ich mein angebautes Gemüse und Obst selber verwerte, haben sich über die Jahre auch zahlreiche Rezepte angesammelt.
Wenn ihr diese einmal ausprobieren möchtet, dann schaut einfach in meinem Garten Kochbuch vorbei.
#92cf622d