GartenBob der Garten Ratgeber
Menü
  • Startseite
  • Allgemeines
  • Gartengestaltung
  • Gemüsegarten
  • Kräutergarten
  • Obstgarten
  • Gartenteich
  • Gartentechnik
  • Pflanzen, Blumen & Sträucher
  • Pflanzen & Bäume schneiden
  • Schädlinge & Krankheiten
  • Der Rasen
  • Fragen im Garten
  • Tiere & Insekten
  • Initiative 2 x 2 Meter
  • Erfahrungen & Tests
  • Unterwegs
  • Meine Bücher

Artikel in der Kategorie ‘Gemüsegarten’

Gemüsegarten

Aussäen auf neu angelegten Beeten

  • 10. September 2014
  • 0 Kommentare
Aussaat Garten

Der Boden wurde tiefgründig gelockert, glatt geharkt oder ein Hochbeet wurde frisch aufgefüllt und es soll sofort wieder ausgesät werden. Wenn dann nur die Saatreihen gezogen werden, kann es passieren, dass vom Saatgut nur wenige … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Bedeckter Gartenboden

  • 30. März 2014
  • 0 Kommentare
Gartenboden

In einem naturnahen Garten sieht man keine Erde, höchstens es wird etwas ausgesät, dann dauert es ein Weile, bis der Boden wieder bedeckt ist. Eine leere Beetfläche sieht man höchstens im Herbst, wenn zum Beispiel … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Komposthaufen einmal offen

  • 26. März 2014
  • 0 Kommentare
Komposthaufen offen

Komposterde ist für den Garten der wichtigste Bestandteil wenn es um die Nährstoffversorgung der Pflanzen geht. Zwar sehen viele Hobbygärtner den Komposthaufen als notwendiges Übel an, indem man überflüssige Gartenabfälle entsorgen kann, um Müllkosten zu … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Einlegegurken im Garten

  • 23. März 2014
  • 0 Kommentare
Einlegegurken

Selbst angebaute Einlegegurken sind kräftiger im Geschmack als die meisten gekauften. Das liegt daran, dass die Gurken viel länger wachsen und reifen können als die vom konventionellen Bauern. Das liegt daran, dass im konventionellen Gurkenanbau … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Rotkohl im Garten

  • 25. Februar 2014
  • 0 Kommentare
Rotkohl im Garten

Rotkohl wird auch als Rotkraut, Blaukraut, Roter Kappes, Rotkabis oder Blaukabis bezeichnet. Rotkohl aus dem eigenen Garten dürfte vor allem geschmacklich eine Bereicherung der eigenen Küche sein. Das stärkere Aroma entsteht auf der natürlichen Wachstumsweise … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Winterportulak – Winterpostelein – Tellerkraut – Kubaspinat

  • 19. Januar 2014
  • 0 Kommentare
Der Portulak verträgt auch Kälte.

Weitere Namen sind Burzelkraut, Bürzelkohl und Kreusel Achtung! Nicht verwechseln mit Sommerportulak Ist ein einjähriges, vitaminreiches Salatkraut für die Wintermonate, sie ist reich an Vitamin C und B und sorgt in den Wintermonaten für genügend … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Saatgut für den Gemüsegarten planen

  • 9. Januar 2014
  • 0 Kommentare
Saatgut für Gemüsegarten

In den Wintermonaten ist Zeit für Planung, welches Saatgut für Gemüse benötigt wird. Vorher sollten die Restbestände vom Vorjahr geprüft werden und mit der gekauften Menge verglichen werden. So kann man feststellen, was wurde zu … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Pastinaken im Garten

  • 9. November 2013
  • 0 Kommentare
Pastinaken anbauen

Eine schon fast vergessenes altes Wurzelgemüse, was in keinem Garten und in der Küche fehlen sollte. Geerntet wird die Pastinake Ende Herbst bis in den Winter, vorausgesetzt der Boden ist frostfrei. Der Geschmack der Wurzel … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Kürbispflanzen richtig gießen

  • 30. Juni 2013
  • 0 Kommentare
Kürbis gießen

Die Kürbispflanze gehört zu den stark zerrenden Pflanzen und können problemlos auf einen abgedeckten Komposthaufen gepflanzt werden. Sie eignen sich als Erstbepflanzung für neu errichtete Hoch oder Hügelbeete. Kürbispflanzen lieben Böden mit hohen Humusanteil, die … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Radieschen

  • 13. April 2013
  • 0 Kommentare
Radieschen anbauen

Stellt im Garten keine Ansprüche und lässt sich unter fasst allen Bedingungen aussäen. Von Januar bis April unter Glas und ab April ins Freiland. Je nach Sorte keimt das Saatgut von 6 – 15°C Bodentemperatur … Weiterlesen

    • Gemüsegarten
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Wer schreibt hier?

Roland Kühne Autor und Blogger von GartenBob.de

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wege sauber machen im Hühnerstall
  • Anhängernetz für Hühnerstall
  • Sandbad für Hühner
  • Wohin mit dem Hühnermist?
  • Eierschale für Hühner
  • Gartengeräte von hoher Qualität – warum eigentlich?
  • Töpfe als Tränke für Hühner
  • Dürfen Hühner Nudeln fressen?
  • Sitzstangen bauen für Hühner
  • Fressen Hühner Sonnenblumenkerne?

Unser Garten Kochbuch

Neueste Kommentare

  • GartenBob bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • Frank Winkelmann bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • GartenBob bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • Kirsch Gudrun bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • GartenBob bei GartenBob.de Initiative 2 x 2 Meter für die Natur

Denken Sie darüber nach

  • Naturnah gärtnern
  • Frühjahrsputz im Garten
  • Karriere und Garten
  • Chemie für den Frühling
  • Der Weg zum eigenen Garten
  • Preiswert Gärtnern
  • Das große Kleingartensterben
  • Sport im Garten
  • Warum naturfeindlich ?
  • Du hast einen Schrebergarten ?
  • Gartenarbeiten im Fernseher
  • Ideenfindung beim Wandern

Die Gartensaison

  • Gartenarbeit im Januar
  • Gartenarbeit im Februar
  • Gartenarbeit im März
  • Gartenarbeit im April
  • Gartenarbeit im Mai
  • Gartenarbeit im Juni
  • Gartenarbeit im Juli
  • Gartenarbeit im August
  • Gartenarbeit im September
  • Gartenarbeit im Oktober
  • Gartenarbeit im November
  • Gartenarbeit im Dezember

Den Garten gestalten

  • Wie sät man Rasen aus ?
  • Eine Blumenwiese anlegen
  • Ein Kräuterbeet anlegen
  • Garten wieder herrichten
  • Wie baue ich einen Teich ?
  • Ideen für den Sichtschutz
  • Komposthaufen einfach bauen
  • Material für die Gartengestaltung
  • Wasserspeicher und Regentonne
  • Ein Gartenhaus einrichten
  • Ein Gewächshaus anschaffen
  • Einen Baum richtig fällen

Krankheiten & Schädlinge

  • Tomaten Krankheiten
  • Paprika Krankheiten
  • Apfelbaum Schädlinge
  • Apfelbaum Krankheiten
  • Pfirsichbaum Krankheiten
  • Pflaumenbaum Krankheiten
  • Kirschbaum Krankheiten
  • Birnbaum Krankheiten
  • Ratten im Garten
  • Wühlmäuse vertreiben
  • Tipps gegen Schnecken

© 2011-2025 GartenBob.de der Gartenratgeber.

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Werbung
  • Gastartikel
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Top