Petersilie

Petersilie anbauen

Die Petersilie ist wohl das meist verbreitete Küchenkraut.. Diese gehört in jeden Kräutergarten. Nach dem Aussähen ist Geduld angesagt, Petersilie keimt sehr langsam und hat ihre speziellen Ansprüchen an den Boden und wächst auch nicht … Weiterlesen

Malve

Malven im Garten

Die Malve sollte in keinem Garten fehlen. Ob im Staudenbeet oder als Einzelpflanze, diese macht sich immer sehr gut. Ihre zarten rosafarbenen Blätter die leicht nach Moschus duften, passen in jeden naturnahen Garten. Man muss … Weiterlesen

Melisse

Sehr dekorativ im Staudenbeet oder im Nutzgarten ist die Melisse. Sie ist sehr anspruchslos und noch als Heilpflanze nutzbar. Informieren über die Anwendungsmöglichkeiten kann man sich in Kräuter und Heilpflanzenbücher. Ein paar frische Melissenblätter mit … Weiterlesen

Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse, die Blüten wurden nach dem Namen der Kopfbedeckung der Kapuzinermönche benannt.  Sie kann als Kletterpflanze, Bodendecker aber auch als Kübel- Topf oder Ampelpflanze genutzt werden. Die Blüten können zur Dekoration von Gerichten benutzt werden, … Weiterlesen

Pfefferminztee

Pfefferminztee bedarf keiner Pflege, hat er erst einmal seine Fläche erobert wächst auch keine Wildpflanze. Lediglich im zeitigen Frühjahr wachsen die Wildpflanzen vor dem Pfefferminztee. Der Tee vermehrt sich durch Ausläufer wird die Teefläche zu … Weiterlesen