Es gibt die verschiedensten gelben schwammigen Pilzarten (Bild 1 u. 2) die am Stamm auftreten können. Ein reiner gelber schwammige Pilz wäre die Gelbe Lohblüte, ansonsten haben verschiedene Porlinge ein gelbes Aussehen.
Die Gelbe Lohblüte wächst normalerweise auf dem Waldboden und besiedelt verrottende Materialien, kann sich aber auch auf der Rinde eines Stammes ausbreiten, wenn dieser schon von anderen Pilzen Schäden aufweist.
Vor allem der Schwefelporling hat ein gelbes Aussehen, ist aber nicht schwammig und bildet einen festen Fruchtkörper. Ist der Baum einmal von einem Pilz befallen, muss er damit fertig werden, ein Pilz lässt sich nicht endgültig bekämpfen nur eindämmen.
Pilzsporen gibt es immer, sie werden durch Wind, Vögel, Insekten und anderen übertragen. Pilze lassen sich mit Kupfer- pilzfrei Präparate eindämmen, Kupferspritzmittel werden im Bioobstanbau angewendet.
Vor der Anwendung unbedingt die Anwendungsvorschriften beachten!
Pilz oder Flechte?
Baumpilze ohne Fruchtkörper lassen sich leicht mit Flechten verwechseln, vor allem Schimmelpilze können Flechten ähneln (Bild 3).
Bei GartenBob.de findet man in der Kategorie „Schädlinge & Krankheiten“ alle Informationen über Pilze und Flechten, Behandlung von Schäden durch Pilze und der Kräftigung befallender Bäume.
Mit einem Klick ist es nicht getan, soll der Baum trotz Pilzbefall erhalten bleiben, ist ein Handeln in aller Ruhe nötig.