Zwetschgenbaum: Früchte fallen vorzeitig ab

Wenn nur an den Früchten Schäden auftreten und diese dann abfallen und am restlichen Baum keine Schädigungen erkennbar sind, handelt es sich um einen Schädlingsbefall. Die Früchte sollten auf Larven, Eier, Puppen oder Maden untersucht werden. Am besten nimmt man eine Lupe zur Hand die Puppen, Larven oder Eier sind oftmals nur gerade 1 mm und auch kleiner gerade zu erkennen mit bloßen Auge kaum sichtbar. Achten sollte man auf Blattläuse manche Arten legen ihre Eier in die Früchte. Die Frucht sollte auf Einstiche untersucht werden und wenn diese noch so klein sind, da die Zwetschge eine Unterart der Pflaume ist und die Pflaumensägewespe diesen Unterschied nicht kennt, ist auch auf die Eier und Larven der Wespe zu untersuchen.

Eine Zwetschgenbaum braucht optimale Bedingungen

Ein Zwetschgen oder Pflaumenbaum steckt solche Schädlinge unter optimalen Bedingungen weg, vorausgesetzt es wird naturnah gegärtnert. Es ist eine ausreichende und optimale Nährstoffversorgung (ohne Kunstdünger) gewährleistet wie Mulch oder Kompost. Stimmen die Standortbedingungen wirkt sich der Befall nur auf einige wenige Früchte aus. In einem naturnahen Garten sind genügend Nützlinge vorhanden die solche Schädlinge in großen Mengen vertilgen.

Pflaumen im Topf

Werden Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt sterben die Nützlinge gleich mit, allerdings sind die Schädlinger anpassungsfähiger als die Nützlinge und damit der nächste Schädlingsbefall hausgemacht.

Bei GartenBob.de findet man genügend Anregungen und Bildmaterial wie man naturnah gärtnern kann. Unter Schädlinge & Krankheiten findet man die am meisten auftretenden Schädigungen und deren Bekämpfung und wer noch etwas für die Umwelt tun will kocht wie im Gartenkochbuch.

6 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Wir haben einen sehr alten Pflaumenbaum im Garten ( genaues Alter unbekannt). Die Früchte sind innen rotfleckig . Was ist die Ursache ? Und kann man etwas dagegen tun ?
    Für einen Rat vielen Dank im Voraus !

    • Hallo Katharina Till,

      wenn an der Edelpflaume keine Schädlinge oder Krankheitserreger zu erkennen sind und keine extremen Witterungseinflüsse auf den Baum eingewirkt haben, kann es sich um ein Befruchtungsproblem handeln. Werden Blüten unzureichend bestäubt, können sich die Früchte nicht optimal entwickeln, der Baum wirft die Früchte ab.

      Mit freundlichen Grüßen
      GartenBob.de

  2. Hallo, unsere Pflaumen sind jedes Jahr in der ersten Ernte von Maden befallen, die zweite Ernte ist dann ok. Welcher Schädling kann das sein und was kann ich dagegen tun? Der ba trägt auch immer sehr viele Fruchtansätze, die dann stark (mind. 3/4) abfallen.

    • Hallo Engel,

      einfach Klebefallen in den Baum hängen. Die anhaftenden Insekten geben Aufschluss, um welches Insekt es sich handeln kann. Fruchtansätze fallen in den meisten Fällen ab, wenn diese nicht ausreichend bestäubt wurden. Insektensterben kann die Ursache sein. Eine Vielzahl von Biotopen und naturnahes Gärtner kann helfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      GartenBob.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert