Nährstoffe
Helle Verfärbungen auf den Blättern und den Blattadern zeigen im Durchschnitt Nährstoffmangel an. Vor allem wenn es sich um Kalzium-, Magnesium oder Eisenmangel handelt. Auch der Bedarf an Stickstoff und Phosphor wird durch Verfärbungen angezeigt, allerdings können die Verfärbungen auch einen Überschuss an Nährstoffen anzeigen. Um festzustellen, welcher Nährstoff fehlt oder zu viel sich im Boden befindet, lässt sich nur durch eine Bodenanalyse feststellen. Im Normalfall ist der Nährstoffgehalt des Bodens in einem Hobbygarten ausreichend, um bei regelmäßigem Fruchtwechseln den Bedarf der Pflanzen zu decken.
Eine regelmäßige Zugabe von Komposterde ist völlig ausreichend. Jeder Gärtner dürfte wissen, wie viel Dünger (Kunstdünger) oder Komposterde zugegeben wird, die Inhaltsstoffe stehen auf der Packung. Beobachtungen unsererseits über Jahre haben gezeigt, dass die meisten Gärtner vor allem Stickstoff zuführen, ohne zu wissen, was dem Boden wirklich fehlt. Aus Unwissenheit wird hauptsächlich Stickstoffdünger eingesetzt, was zu Überdüngung des Bodens führt, viel hilft nicht immer viel. Hat man Kenntnis über zu viel Dünger im Boden, lässt sich dieser durch das Pflanzen von stark zehrenden Gewächsen reduzieren, auch eine höhere Wasserzugabe führt zur Reduzierung des Nährstoffüberschuss. Eine Bodenanalyse ist nicht teuer, hat man einmal die Bodenwerte und hält sich an maßvolle Zugabe der fehlenden Nährstoffe, ist die Analyse führt Jahrzehnte ausreichend.
Wasser
Der optimale Wasserhaushalt im Boden regelt sich selbstständig, lediglich bei extremer andauernder Trockenheit ist eine Wasserzugabe nötig. Im Gewächshaus dürfte jeder Besitzer wissen, welche Menge Wasser zugegeben werden muss. Die Pflanzen im Freien werden nur beeinflusst, wenn sich andere Pflanzen in der Nähe befinden. Vor allem, wenn sich große Bäume neben den Pflanzen befinden, deren Wurzeln sich weiter ausbreiten als man vermutet, beeinflussen den Wasserhaushalt extrem. Die Saugwurzeln entziehen dem Boden viel Wasser, man kann sich nicht darauf verlassen, dass die obere Bodenschicht feucht genug ist, da das Wurzelwerk (ausgenommen Flachwurzlern) das Wasser und die Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten aufnehmen.
Grundwasserabsenkungen können ebenfalls Einfluss auf den Wasserhaushalt des Bodens haben, schon ein Neubau eines Kellers für ein Gebäude bzw. durch Tiefbauarbeiten führen zu Veränderungen des Wasserhaushaltes. Wasser ist nicht gleich Wasser, auch das Grund- bzw. Oberflächenwasser ist Veränderungen ausgesetzt. Die meisten Landwirte setzen auf Extremdüngungen, um höhere Erträge zu erreichen, was für die Pflanzen des Landwirt kurzfristig als Dünger wirkt und von dessen Feldfrüchten aufgenommen wird, richtet auf dem Feld keinen Schaden an den Pflanzen an. Der nicht von den Feldfrüchten verbrauchte Dünger wird ins Grundwasser gespült und wird zum hochwertigen Düngekonzentrat und damit zum hochwertigen Gift im Wasser.
Zu diesen Extrem gesellen sich dann noch Pestizide, Herbizide und Fungizide, was auf dem Feld noch normal ist wird im Grundwasser zur Zeitbombe und das nicht nur für die Pflanzen. Eine weitere Möglichkeit der Wasserverseuchung kann durch eine undichte Abwasserleitung in der näheren Umgebung entstehen, Schäden an Abwasserleitungen werden oft erst nach Jahren entdeckt. Die Suche wäre einfach, man muss sich nur nach Tiefbauarbeiten umsehen, hat man eine Schachstelle in der Nähe entdeckt, reicht ein Blick ins Loch aus um festzustellen ob es sich um einen Schaden an einer Abwasserleitung handelt, eine Nachfrage bei den Arbeitern kann auch nicht Schaden.
Standortbedingungen
Durch extreme Temperaturschwankungen können Verfärbungen an den Blättern auftreten. Ein zu groß gewordener Baum kann die Lichteinwirkung ändern, was sich ebenfalls auf das Wachstum auswirkt. Durchzug kann durch bauliche Veränderungen entstehen, schon der Bau eines neuen Gebäudes führt (kann) zu Veränderungen der Luft- (Wind) Verhältnisse, es kann zu einer höheren Verdunstung auf der Blattoberfläche kommen, die Nährstoffversorgung wird verändert, Blattverfärbungen können die Folge sein.
Sehr extreme helle Verfärbungen an den Blattadern
Bei den oben genannten Schäden sind die Farbunterschiede gut zu erkennen, treten aber sehr extreme Verfärbungen auf handelt es sich in den meisten Fällen um den Befall von Viren oder und gegen diese ist weder ein Kraut noch eine Chemiekeule gewachsen. Weiter können noch Bakterien oder Pilze auftreten und diese lassen sich mit wenigen Ausnahmen begrenzen. Um die genaue Ursache, um welchen Befall es sich handelt, zu finden müssten Untersuchungen in einem Labor durchgeführt werden. Der Aufwand und die entstehenden Kosten dürften viel höher sein als ein Bodenanalyse und bringen auch keine Nutzen, da ein weiterer Anbau für einige Zeit ohne dass die Pflanzen wieder befallen werden erst einmal auszuschließen ist. Man kann als Gärtner nur abwarten, ob die Pflanzen es überstehen oder wenigsten noch eine Ernte möglich ist, ansonsten heißt es, Pflanzen und wenn es möglich ist Boden entsorgen, alle Geräte tiefgründig reinigen, Textilien/Handschuhe waschen und sollte man selber mit den Pflanzen in Kontakt gekommen natürlich auch.
Ursachen?
Wie seit Urzeiten, der Mensch- der gravierend in das natürliche Gleichgewicht eingreift.
Unsere Empfehlung
So viel Fläche im Garten naturnah bewirtschaften und natürliche Lebensräume durch Biotope schaffen, je mehr je besser. Anfangen kann man mit unserer Initiative 2×2 Meter. Wenn in unserer Gartennachbarschaft mit allen möglichen Giften, Unkrautex und sonstigen die Natur bekämpft wird, schon beim kleinsten Blattlausbefall die Giftkeule eingesetzt wird oder beim ersten welken Blatt Unmengen von Kunstdünger zugeführt wird und gejammert wird, da sich die Schädlinge egal welcher Art nicht mehr oder kaum noch bekämpfen lassen, erledigt in unserem Garten das natürliche Gleichgewicht alle Probleme. Naturnah Gärtnern hat nur einen Nachteil: Man muss diesen Unsinn, wer hat die „Erste- und vor allem Größte- Frucht“ sowie geschmackloseste Frucht nicht mitmachen.
Weitere Informationen findet man bei GartenBob.de in der Kategorie „Schädlinge & Krankheiten“ unter „Tomaten Krankheiten“ sowie „Allgemeines zum Pilzbefall“.