GartenBob der Garten Ratgeber
Menü
  • Startseite
  • Allgemeines
  • Gartengestaltung
  • Gemüsegarten
  • Kräutergarten
  • Obstgarten
  • Gartenteich
  • Gartentechnik
  • Pflanzen, Blumen & Sträucher
  • Pflanzen & Bäume schneiden
  • Schädlinge & Krankheiten
  • Der Rasen
  • Fragen im Garten
  • Tiere & Insekten
  • Initiative 2 x 2 Meter
  • Erfahrungen & Tests
  • Unterwegs
  • Meine Bücher

Artikel mit dem Schlagwort ‘Tomaten’

Tomaten wachsen in Pflanzenbehältern und Blätter trocknen ab

  • 31. Juli 2019
  • 0 Kommentare
Blätter Tomate trocknen ab

Wachsen Tomaten in Pflanzenbehältern auf dem Fensterbrett, Balkon oder Terrasse kann die Pflanzerde nur einen geringen Vorrat an Wasser speichern. Um eine zu hohe Verdunstung zu vermeiden, schützt sich die Pflanze, indem sich die Blätter einrollen und einige abtrocknen. … Weiterlesen

    • Schädlinge und Krankheiten

An den Tomatenpflanzen drehen sich die Blätter der untersten Triebe ein

  • 23. Mai 2016
  • 2 Kommentare
Tomatenpflanzen drehen Blätter

In den meisten Fällen beginnt das Einrollen der Blätter an den Blattspitzen. Die Pflanze sollte auf Schädlingsbefall kontrolliert werden. Die Kontrolle sollte in aller Ruhe durchgeführt werden, dabei Stiele sowie Blattober- und Unterseite kontrollieren. Eine … Weiterlesen

    • Schädlinge und Krankheiten

Blattadern an Tomatenpflanzen zeigen extreme helle Verfärbungen

  • 23. Dezember 2015
  • 0 Kommentare
Blattadern Tomatenpflanzen

Nährstoffe Helle Verfärbungen auf den Blättern und den Blattadern zeigen im Durchschnitt Nährstoffmangel an. Vor allem wenn es sich um Kalzium-, Magnesium oder Eisenmangel handelt. Auch der Bedarf an Stickstoff und Phosphor wird durch Verfärbungen … Weiterlesen

    • Schädlinge und Krankheiten

Tomaten aus dem eigenen Garten lohnt sich das?

  • 8. April 2015
  • 0 Kommentare
Große rote Tomaten

Für viele Hobbygärtner ein Buch mit sieben Siegel, weil es so scheint, kompliziert zu sein. Ist es aber nicht, die Tomatenpflanze ist sehr robust und wenn ein paar Dinge beachtet werden, ist einer ordentlichen Ernte … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Bei Tomatenpflanzen rollen sich die Blätter

  • 18. Juni 2014
  • 3 Kommentare
Tomatenpflanzen Blätter

Die Blätter von Tomatenpflanzen ringeln sich ein, in den meisten Fällen beginnt das Einrollen an den Blattspitzen. Mit Beginn des Feststellen des Einrollen sollten die befallenden Pflanzen genauesten auf Schädlinge untersucht werden. Dies sollte in … Weiterlesen

    • Schädlinge und Krankheiten

Tomaten im Gewächshaus wachsen spärlich – Blüten schimmeln

  • 7. Februar 2014
  • 0 Kommentare
Gewächshaus Fenster

Wenn Tomatenpflanzen im Gewächshaus nur spärlich wachsen fehlen Nährstoffe, Wasser oder die Standortbedingungen stimmen nicht. Es gibt auch Ausnahmen, die bei einer Überversorgung von bestimmten Nährstoffen im Boden für schlechtes Wachstum sorgen. Da in einem … Weiterlesen

    • Schädlinge und Krankheiten

Tomaten Krankheiten

  • 10. Juli 2013
  • 10 Kommentare
rote Tomaten

Wer Tomaten selber anbaut wird wissen, dass diese von gekauften Tomaten in Geschmack und dann noch ohne mit Pestiziden und Herbiziden versehen nicht zu toppen sind. Da Tomaten in unseren Gefilden normalerweise nicht beheimatet sind … Weiterlesen

    • Schädlinge und Krankheiten

Tomaten im eigenen Garten

  • 17. Januar 2012
  • 0 Kommentare
Tomaten selber anbauen

Der Tomatenanbau im eigenen Garten ist relativ einfach. Als Neueinsteiger empfiehlt es sichm die vorgezogenen Pflanzen im Gartenfachmarkt oder besser in der nächsten Gärtnerei zu beziehen. Die vorgezogenen Pflanzen aus der Gärtnerei sind kräftiger und Sie … Weiterlesen

    • Gemüsegarten

Wer schreibt hier?

Roland Kühne Autor und Blogger von GartenBob.de

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wege sauber machen im Hühnerstall
  • Anhängernetz für Hühnerstall
  • Sandbad für Hühner
  • Wohin mit dem Hühnermist?
  • Eierschale für Hühner
  • Gartengeräte von hoher Qualität – warum eigentlich?
  • Töpfe als Tränke für Hühner
  • Dürfen Hühner Nudeln fressen?
  • Sitzstangen bauen für Hühner
  • Fressen Hühner Sonnenblumenkerne?

Unser Garten Kochbuch

Neueste Kommentare

  • GartenBob bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • Frank Winkelmann bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • GartenBob bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • Kirsch Gudrun bei Wo kann man Pflanzen auf Vergiftungen und Schadstoffe testen?
  • GartenBob bei GartenBob.de Initiative 2 x 2 Meter für die Natur

Denken Sie darüber nach

  • Naturnah gärtnern
  • Frühjahrsputz im Garten
  • Karriere und Garten
  • Chemie für den Frühling
  • Der Weg zum eigenen Garten
  • Preiswert Gärtnern
  • Das große Kleingartensterben
  • Sport im Garten
  • Warum naturfeindlich ?
  • Du hast einen Schrebergarten ?
  • Gartenarbeiten im Fernseher
  • Ideenfindung beim Wandern

Die Gartensaison

  • Gartenarbeit im Januar
  • Gartenarbeit im Februar
  • Gartenarbeit im März
  • Gartenarbeit im April
  • Gartenarbeit im Mai
  • Gartenarbeit im Juni
  • Gartenarbeit im Juli
  • Gartenarbeit im August
  • Gartenarbeit im September
  • Gartenarbeit im Oktober
  • Gartenarbeit im November
  • Gartenarbeit im Dezember

Den Garten gestalten

  • Wie sät man Rasen aus ?
  • Eine Blumenwiese anlegen
  • Ein Kräuterbeet anlegen
  • Garten wieder herrichten
  • Wie baue ich einen Teich ?
  • Ideen für den Sichtschutz
  • Komposthaufen einfach bauen
  • Material für die Gartengestaltung
  • Wasserspeicher und Regentonne
  • Ein Gartenhaus einrichten
  • Ein Gewächshaus anschaffen
  • Einen Baum richtig fällen

Krankheiten & Schädlinge

  • Tomaten Krankheiten
  • Paprika Krankheiten
  • Apfelbaum Schädlinge
  • Apfelbaum Krankheiten
  • Pfirsichbaum Krankheiten
  • Pflaumenbaum Krankheiten
  • Kirschbaum Krankheiten
  • Birnbaum Krankheiten
  • Ratten im Garten
  • Wühlmäuse vertreiben
  • Tipps gegen Schnecken

© 2011-2025 GartenBob.de der Gartenratgeber.

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Werbung
  • Gastartikel
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Top