Der Bau eines Kraterbeet

Ein Kraterbeet ist empfehlenswert wenn die Gemüsebeetfläche starken Wind ausgesetzt ist, es eignet sich für Wärme liebende Pflanzen da sich im Krater ein warmes Mikroklima bildet und die Pflanzen vor kalten Wind geschützt sind.

Wird an der tiefsten Stelle ein Feuchtbiotop angelegt wirkt sich dies fördernd für das Mikroklima aus. Der Boden kann mit Kies ausgefüllt werden, bei starken Regen kann das Wasser schneller in den Boden sickern.

Die Wände des Kraterbeetes können wie Terrassen angelegt werden, dabei sollten Natursteine verwendet werden dadurch wird die Pflanzfläche vergrößert und durch die Steine noch Wärme gespeichert. Der Abgang zum Boden kann treppenförmig mit Trittsteinen gebaut werden.

Der Durchmesser eines Kraterbeetes sollte bei 5 bis 8 Meter liegen, die Kratersohle wird ca. 1m tief ausgeschachtet. Mit dem Aushub wird ein Wall von ca. 30 bis 40 cm am Kraterrand angelegt, dass restliche Material wenn es aus Mutterboden besteht verteilen Sie auf den restlichen Beeten.

Beim anlegen der Terrassen werden die Steine wie beim bauen einer Trockenmauer verlegt und mit Erde verfüllt. Die verwendeten Steine sollten nicht zu rund sein sondern ebene Auflageflächen haben, verwenden kann man die verschiedensten Materialien Feldsteine, alte Dachziegel oder Klinkersteine.

Weiter lassen sich durch Flechtwände und Holzpfähle die Terrassen gestalten, verwenden Sie wenn es möglich ist ältere Materialien so entsteht in kürzester Zeit noch ein Biotop. Auf dem Boden kann ein Fertigteich eingegraben werden ein paar wenige Wasserpflanzen eingebracht und das Feuchtbiotop ist fertig.

Sollte das Wasser bei starker Sonneneinstrahlung unangenehm riechen muss es nicht gleich gewechselt werden, es dauert eine Weile bis der natürliche Selbstreinigungsprozess einsetzt, mit jeder Reinigung oder Wasserwechsel zerstören Sie das Biotop, nur etwas Geduld ist erforderlich bis sich der Teichboden mit seinen Mikroorganismen gebildet hat.

Außer Wasser nachfüllen und im zeitigen Frühjahr die abgetrockneten Wasserpflanzen zurückschneiden haben Sie mit dem Feuchtbiotop keine Arbeit. Eine Ausstiegshilfe für Tiere die in den Teich fallen darf nicht vergessen werden. Die Form des Kraterbeetes sollte sich der Gartenform anpassen es kann rund, oval oder wie ein Quadrat gestaltet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert