Faszinierend anzusehen ist Eis auf Gewässern, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen See, Teich, Fluss oder dem Meer handelt. Was liegt da nicht näher, sich das Schauspiel des Eises sich in den eigenen Garten zu holen. Ein künstlicher Teich oder Bachlauf bietet die beste Möglichkeit dazu. Bizarre Bilder finden sich am häufigsten an natürlichen Gewässern.
Warum bilden sich bizarre Bilder in natürlichen Gewässern häufiger als in künstlichen Gewässern?
Die einfachste Antwort, an die kaum ein Gartenteichbesitzer denkt, die Natur räumt sich selber auf. Die meisten Teichbesitzer stürzen sich am Ende der Sommersaison an das Beseitigen jeden kleinsten Blattes, Halm und Wasserpflanze. Alles muss super sauber sein, Steine werden von allen Pflanzen wie Moos oder Algen gereinigt.
Das aller Schlimmste, eine Wildpflanze, um Himmels willen und wenn es mechanisch nicht funktioniert, kommen die chemischen Bekämpfungsmittel zum Einsatz. Der Teichboden, die weißen Steinchen haben einen Belag und losgeht es mit der Bodenreinigung, damit wird dann auch die wichtigste Grundlage eines Teiches zerstört.
Das wichtigste für einen gesunden Teich sind nicht die weißen Steinchen, sondern ein gesunder Teichboden. Wasser auf dem Eis (Bild 1), sieht wie ein kleines natürliches Gewässer aus, ist es nicht, es handelt sich um einen naturnahen künstlichen Gartenteich.
Das Wasser auf dem Eis entsteht durch einen künstlichen Zufluss. Informationen über naturnahe Teiche gibt es bei GartenBob.de in der Kategorie „Gartenteich“, dann klappt es auch mit den bizarren Eisgebilden im Winter.
Bild 2 – Kein kleiner Gartenteich perfekt mit natürlichem Baumbewuchs eben pure Natur. Ein großer Irrtum, auch dieser Teich wurde einst künstlich angelegt, als Gondelteich. Dieser Teich wird ständig über einen künstlichen Zufluss von Flüsschen (Bild 3) mit Frischwasser versorgt.
Der Überlauf des Teiches leitet überflüssiges Wasser wieder in das Flüsschen zurück. Aufgrund der gefrorenen Teichoberfläche fließt das Frischwasser über das Eis zum Überlauf. Die in der Mitte des Bildes zu sehende Spur entstand durch einem Schneeschieber zum Anlegen einer Eislauffläche als die Teichoberfläche und der Zufluss komplett zugefroren waren.
Bild 4 – Ist dieser Fluss gefrorenen, läuft das Wasser unter dem Eis ab und mit Beginn der Schmelze bricht das Eis ein. Die Eisstücke schmelzen im Wasser, treiben ab, bis sie sich aufgelöst haben.
Die Ursache, dass das Wasser über dem Eis abfließt, sind die vor Einsetzen des Gefrierens des Wassers angeschwemmten Holzstücke, diese verhindern den Abfluss des Wassers, der entstehende Rückstau bildet die Wasserfläche auf dem Eis (Bild 5).
Die Spiegelungen und die Wassertropfen die durch den Regen diese seltene Ansicht bieten gibt es nicht jeden Winter zu sehen, auch die Spiegelungen auf dem großen Teich gibt es nur alle paar Jahre.
Die Spiegelungen und das Wasser auf dem kleinen Teich (Bild 1) gibt es in jedem Winter, vorausgesetzt das Wasser ist gefroren.
Wie der Zulauf des Wassers erfolgt findet man bei GartenBob.de in der Kategorie „Gartenteich“ unter „Eis im Garten“. Hierbei ist außer Acht zu lassen, dass der Entwässerungsteich (letztes Bild im Beitrag) weit unter dem Niveau eines normalen Gartenteiches liegt.
Ein ebenerdiger Teich friert auf Grund seiner gleichen Höhe zum Boden zu. Das Verlegen des Zulaufschlauches erfordert Übung, bis das nötige leichte Gefälle erreicht ist, stimmt dies nicht, friert das Wasser im Schlauch.
Soll der Zufluss über einen Trinkwasseranschluss erfolgen, das Wasser nur ein wenig laufen lassen. Hat sich auf dem Eis im Teich eine Wasserfläche gebildet, Wasser wieder abstellen. Auf keinen Fall sollte der Hahn längere Zeit offen bleiben, friert das Wasser im Schlauch ein, kann der Schlauch am Anschluss platzen.
Da nicht viel Wasser auf der Teichoberfläche benötigt wird, sollte der Teichbesitzer vor Ort bleiben, nach dem Füllen kann der Schlauch wieder entfernt werden. Aufgrund der Kälte des Schlauches lässt sich dieser schlecht aufwickeln, eine kurze Zeit in einem frostfreien Raum legen und man kann ihn wieder problemlos aufwickeln.
Probieren geht über Studieren
Geduld ist angesagt, auch bei uns ist der Zulauf bei den ersten Versuchen eingefroren. Viel Spaß beim Nachbauen, der nächste Winter kommt bestimmt.